20 Jahre Green Events Austria
Ehrung der nachhaltigsten Events und Sportvereine in Österreich
Der
Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!" vom Netzwerk
„Green Events Austria" zeichnet jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events sowie seit 2017 auch Sportvereine aus.
Beim Wettbewerb 2024/25 nahmen 116 Veranstaltungen und Sportvereine aus ganz Österreich teil, darunter 32 Sportevents, 13 Sportvereine, 40 Kulturveranstaltungen und 31 Feste.
Gemeinsam mit der GEA-Tagung "20 Jahre GEA" fand am 03.11.2025 die Auszeichnungsveranstaltung des Wettbewerbes statt. Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und Michaela Schmidt, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, würdigten gemeinsam mit dem Green Events Austria Netzwerk die 29 nachhaltigsten Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine in Österreich und zeichneten zwölf Wettbewerbssieger:innen aus.
Besonders freut uns, dass sich auch steirische Initiativen unter den Nominierten und Ausgezeichneten befanden:
- Kategorie „Feste": das Geco-Festival 2024 in Graz und
- Genuss-Radeln "shared public space" 2024 in Kaindorf.
- Kulturveranstaltungen: STERRRN festival 2024
- Kategorie Sportvereine: ASKÖ Kletter- und Waldsport Verein
Das Genussradeln der Ökoregion Kaindorf wurde in die "Hall of Fame aufgenommen". Veranstaltungen, die beim Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!" mindestens dreimal nominiert waren und dabei zumindest einmal gewonnen haben werden damit für ihre nachhaltigen Höchstleistungen speziell präsentiert.
Die diesjährigen Nominierten und Ausgezeichneten erhalten ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Ꞓ. Partner:innen des Wettbewerbs waren Tomra, Cup Solutions, Coca Cola, Culligan, myclimate und Fairtrade.
Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung wurde nach den höchsten Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens als Green Event zertifiziert.
Quelle:
pulswerk GmbH
Website:
https://greeneventsaustria.at
